Alles wird smart. Vom Fernseher über Uhren bis hin zur Kaffeemaschine. Aber auch Lampen sind von diesem Trend nicht
ausgeschlossen. Allerdings sind diese im Vergleich zu normalen Lampen meist um ein Vielfaches teurer – doch zum Glück
gibt es eine günstigere Alternative.
Dieser Beitrag behandelt
explizit LED Strips, welche es prinzipiell schon sehr lange zu günstigen Preisen gibt. Sie werden allerdings meistens
lediglich mit einer Infrarot Fernbedienung gesteuert.
Erfreulicherweise ist es aber ohne große Umstände
möglich solche normalen LED Strips aufzurüsten und somit „smart“ zu machen und so zahlreiche neue, praktische Funktionen
zu nutzen, ohne einen neuen, teuren, smarten LED Strip kaufen zu müssen.
Hierfür muss lediglich der Controller, der den LED Strip mit dem Netzteil verbindet, ausgetauscht werden.
üblicher Controller mit Fernbedienung (Werbung)
smarter Controller mit Fernbedienung (Werbung)
Anstelle wird ein Controller eingesetzt, der die smarten Funktionen unterstützt. Solche Controller
kosten je nach Ausführung um die 10€. Meistens besitzen diese sogar zusätzlich noch einen Infrarotempfänger, welcher es
neben der smarten Steuerung ermöglicht den LED Strip weiterhin mit einer Fernbedienung zu steuern.
Mit der App verbinden
Nun lädt man sich nur noch die MagicHome App herunter
(
Android
oder
IOS
)
und folgt dem Einrichtungsprozess. Anschließend kann man den neuen Controller über die App mit einem MagicHome Konto verknüpfen.
Dieses Konto kann man dann nutzen, um den Controller mit Google Assistant oder Amazon Alexa zu verbinden. Man kann den
Controller aber auch ausschließlich per App ohne einen Sprachassistenten verwenden.
Wenn bereits ein normaler LED Strip vorhanden ist, wird also lediglich der neue Controller benötigt. Die Controller gibt es
in diversen Ausführungen – mit/ohne Infrarot Sensor, mit/ohne Infrarot-Fernbedienung und passebd für RGB oder RGBW LED
Strips.
RGB LED Strips haben 4 Kontakte für rot, grün und blau. RGBW LED Strips haben hingegen 5 Kontakte
für rot, grün, blau und warmweiß. Jenachdem welcher LED Strip bereits vorhanden ist, muss der dementsprechende Adapter
gekauft werden.
Wenn noch kein normaler LED Strip vorhanden ist, wird ein beliebiger LED Strip,
ein Netzteil und der smarte Controller benötigt. Beim Kauf des LED Strip muss man sich zwischen RGB und RGBW LED Strips
entscheiden und dementsprechend einen passenden Controller kaufen. RGBW LED Strips haben zusätzlich LEDs für warmweißes
Licht.